Wenn du schnelle, skalierbare Serveranwendungen bauen willst, führt an Node.js kaum ein Weg vorbei. Mit der V8-Engine als Motor, einem eventgetriebenen, nicht-blockierenden I/O‑Modell und einem gigantischen Ökosystem ist Node.js eine der produktivsten Plattformen, um Web‑APIs, Realtime‑Features und Microservices zu entwickeln. Dieser Leitfaden zeigt dir ohne Umschweife, wie Node.js unter der Haube funktioniert, worin seine Stärken […]
Javascript
javascript settimeout richtig einsetzen: Praxis, Fallstricke, Event Loop und Best Practices
Mit setTimeout planst du Code zur Ausführung in der Zukunft – einmalig und nach einer gewünschten Verzögerung in Millisekunden. In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden, praxisnahen Leitfaden: von Syntax und Parametern über die Event Loop bis hin zu konkreten Patterns, Performance‑Tipps, Alternativen und Testbarkeit. Ziel ist, dass du javascript settimeout souverän einsetzt, Fehler vermeidest […]
JavaScript substring richtig einsetzen: Syntax, Unterschiede, Praxisnutzen und typische Fallen
substring() ist eine der meistgenutzten String-Methoden in JavaScript. Sie extrahiert Teile eines Textes, ohne das Original zu verändern. In diesem Leitfaden zeige ich dir präzise, wie substring() funktioniert, worin es sich von slice() und substr() unterscheidet, welche Edge-Cases dich in der Praxis erwarten, wie du Unicode- und Emoji-Fallen meidest, und welche Best Practices sich bewährt […]
JavaScript lernen auf Deutsch: Dein strukturierter Praxis-Leitfaden von null zur produktionsreifen App
Du willst JavaScript lernen, um interaktive Webanwendungen zu bauen, echte Projekte umzusetzen und deine Karriere in der Webentwicklung voranzubringen. Hier erhältst du einen kompakten, praxisnahen und vollständigen Fahrplan: von der Einrichtung deiner Umgebung, über moderne Sprachfeatures (ES6+), DOM-Manipulation, asynchrones Programmieren und Best Practices bis zu einem realistischen 12‑Wochen-Plan inklusive konkreten Projektideen. Alle Empfehlungen sind auf […]
Was ist JavaScript? Dein praxisnaher, sachlicher Leitfaden für Sprache, Ökosystem und Architektur
Du willst verstehen, was JavaScript genau ist, wofür es eingesetzt wird und wie es sich technisch “unter der Haube” verhält? Hier bekommst Du eine fundierte, strukturierte und zugleich praxisorientierte Antwort. Du erfährst, wie sich die Sprache historisch entwickelt hat, wie die Standardisierung funktioniert, welche Kernkonzepte Dich im Alltag erwarten, welche Tools und Frameworks sinnvoll sind, […]
JavaScript Date in der Praxis: Alles, was du für robuste Datums- und Zeitlogik wissen musst
Das JavaScript Date-Objekt ist deine Standardbibliothek für Datum und Zeit in Browsern und Node.js. Es kann Millisekunden genau arbeiten, Datumswerte addieren und subtrahieren, zwischen lokaler Zeit und UTC unterscheiden und Strings in prüfbare Zeitwerte wandeln. Gleichzeitig ist es berüchtigt für Zero-based Monate, ISO-Parsing-Fallen und Zeitzonen-Tücken. Hier bekommst du einen umfassenden, praxisnahen Überblick mit Best Practices, […]
JavaScript forEach richtig nutzen: Syntax, Stolperfallen, Alternativen und Best Practices
Wenn du Arrays in JavaScript iterieren willst, bietet dir Array.prototype.forEach eine klare, gut lesbare und funktionale Möglichkeit, für jedes Element Nebenwirkungen auszuführen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du javascript foreach korrekt einsetzt, wann du besser andere Iterationsformen verwendest und welche Details in der Praxis wirklich zählen – inklusive Codebeispielen, Vergleichstabellen, Performance-Hinweisen und konkreten […]
JavaScript-Arrays in der Praxis: Dein kompletter Guide
Direkt zum Punkt: In JavaScript sind Arrays die Standardstruktur, um geordnete Datenmengen effizient zu sammeln, zu durchsuchen, zu transformieren und auszugeben. Wenn du ein javascript array souverän beherrschst, gewinnst du Tempo und Klarheit im Code – von kleinen Utility-Funktionen bis zu komplexen Frontend- und Backend-Anwendungen. Was ist ein Array in JavaScript? Erstellung und Initialisierung Indizierung, […]
JavaScript aktivieren im Browser: Praxisleitfaden für Chrome, Firefox, Safari, Edge, Opera und Internet Explorer (Desktop & Mobil)
Wenn Webseiten nur teilweise laden, Buttons nicht reagieren oder Formulare nicht abschicken, ist häufig JavaScript deaktiviert. Hier zeige ich dir kurz, wie du Javascript aktivieren im browser prüfst und einschaltest – inklusive exakten Klickpfaden, Direkt-URLs, Sicherheitstipps, Mobil-Hinweisen und Troubleshooting. Alles in sachlicher Du-Form, ohne Umschweife. Schnelltest: Ist JavaScript bei dir aktiv? Bevor du Einstellungen änderst, […]








